|
November 2014
mehr
... |
Opioide Substitutionstherapeutika in Vollblut
4 neue Analyte in Vollblut und zusätzlich ein Leervollblut (matrixgleich zu den Kontrollleveln)
OSD VB Level in 4 Level mit signifikanten Konzentrationsbereichen
Lyophilisiertes Referenzmaterial auf Vollblutbasis zur Qualitätssicherung der Bestimmung von Opioiden / Opioiden Substitutionstherapeutika. Die Vollblutkontrollen sind zusätzlich als Set erhältlich: Inklusive eines Leervollblutes (Level 0) zur Methodenvalidierung oder Basislinienbestimmung, das matrixgleich zu den Kontrollleveln ist.
|
|
September 2014
mehr
...
|
Alkohol-Konsummarker in Haar
4 authentische, geschnittene Haarkontrollen
Authentisches, geschnittenes Haar-Referenzmaterial für die Bestimmung von Alkohol-Konsummarkern im Haar; gewonnen aus Haar europäischer Konsumenten. Es dient zur Methodenentwicklung und -validierung wie auch für die interne Qualitätskontrolle. Dieses Referenzmaterial kann im Gegensatz zu gemahlenen oder dotierten Haarproben auch gewaschen werden. Hierdurch ist eine den gesamten analytischen Prozess umfassende Qualitätskontrolle gewährleistet. Die Zielwerte wurden im Rahmen von Ringversuchen der SoHT (Society of Hair Testing) in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und MEDICHEM ermittelt. Die Homogenität der Proben wurde unter Wiederholbedingungen kontrolliert.
Gegenwärtig tendieren die
meisten Extraktionsmethoden zu ungenügenden Ethylglucuronid-Ausbeuten. Diese
Beobachtung im Rahmen des SoHT-Ringversuches 2012 war Anlass, mehrere
Probenchargen der Jahre 2011 & 2012 im Rahmen des nachfolgenden
Ringversuches 2013 erneut zu bestimmen. Diesmal allerdings wurden die
betreffenden Haarproben nicht nur wie üblich, in geschnittener Form, sondern
zusätzlich auch gemahlen an die teilnehmenden Labors versendet. Dieser Re-Test bestätigte: Bei
der überwiegenden Zahl der Laboratorien ergab die Extraktion der gemahlenen
Haarprobe im Vergleich zu der geschnittenen eine signifikant höhere
Ethylglucuronid-Ausbeute, teilweise in beträchtlicher Größenordnung! Für diese
Probenchargen erfolgte daher eine erneute Ermittlung von Zielwerten, die
ausschließlich auf Messungen von Extrakten gemahlener Haarproben basiert (siehe
Tabelle in der Übersicht). Diesem Umstand wird künftig
auch durch eine aktualisierte Stellungnahme der SoHT zur Quantifizierung von
EtG in Haaren im Rahmen des Nachweises von Alkoholmissbrauch Rechnung getragen
(s. SoHT-Meeting Bordeaux 2014).
Fettsäureethylester in Haar
4 inkorporierte, geschnittene Haarkontrollen
Inkorporiertes*, geschnittenes Haar-Referenzmaterial für die Bestimmung von Fettsäureethylestern im Haar, das aus Haar europäischer Haarspender hergestellt wurde. Es ist sowohl
zur Methodenentwicklung und -validierung als auch für die interne Qualitätskontrolle
geeignet. Dieses Referenzmaterial kann im Gegensatz zu gemahlenen Haarproben
auch gewaschen werden. Hierdurch kann eine den gesamten analytischen Prozess umfassende
Qualitätskontrolle gewährleistet werden. Die Zielwerte wurden im Rahmen von
Ringversuchen der Society of Hair Testing (SoHT) in Zusammenarbeit mit der
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und MEDICHEM ermittelt. Die Homogenität der Proben wurde
unter Wiederholbedingungen kontrolliert.
* In-vitro-Inkorporation
Ethylglucuronid in Haar
10 gravimetrisch dotierte, geschnittene Haarkontrollen
Gravimetrisch dotiertes, geschnittenes Referenzmaterial für die
Bestimmung von Ethylglucuronid im Haar, das aus Haar europäischer Haarspender
hergestellt wurde. Es dient zur Qualitätssicherung der Bestimmung von
Ethylglucuronid im Haar.
Die
gravimetrische Dotierung wurde von der BAM Bundesanstalt für Materialforschung
und -prüfung ohne Waschprozedur mittels Mehrfachbestimmungen verifiziert.
|
|
September 2014
mehr
...
|
Opioide Substitutionstherapeutika in Serum
4 neue Analyte in Serum und zusätzlich ein Leerserum (matrixgleich zu den Kontrollleveln)
OSD S Level in 5 Level mit signifikanten Konzentrationsbereichen
Lyophilisiertes Referenzmaterial auf Serumbasis zur Qualitätssicherung der Bestimmung von Opioiden Subustitions-therapeutika. Die Serumkontrollen sind zusätzlich als Set erhältlich, inklusive eines Leerserums (Level 0) zur Methodenvalidierung oder Basislinienbestimmung, da es matrixgleich zu den Kontrollleveln ist.
|
|
April
2014
mehr
... |
Begleitstoffe in Serum
11 Analyte in Serum zur Kalibration oder Qualitätskontrolle
BGS-I Serum in 8 Level mit signifikanten Konzentrationsbereichen
Gebrauchsfertige
flüssige Referenzmaterialien auf Serumbasis zur Kalibration oder
Richtigkeitskontrolle der Bestimmung von Begleitstoffen. Die angegebenen
Zielwerte werden von unabhängigen akkreditierten
Laboratorien ermittelt.
BGS-II Serum in 2 Level mit signifikanten Konzentrationsbereichen
Gebrauchsfertige
flüssige Referenzmaterialien auf Serumbasis, die gleichfalls zur Kalibration oder
als von Serie I unabhängige Richtigkeitskontrollen zur Bestimmung von Begleitstoffen eingesetzt werden können. Die angegebenen
Zielwerte werden von unabhängigen akkreditierten
Laboratorien ermittelt.
|
|
April
2014
mehr
... |
Betäubungsmittel in Serum: Neues Level DoA-I S mid
DoA S: Jetzt in 3 signifikanten Konzentrationsbereichen erhältlich
Lyophilisiertes Referenzmaterial zur
Qualitätskontrolle der Bestimmung von
Betäubungsmitteln in Serum und Vollblut.
Die Zielwerte werden von unabhängigen akkreditierten
Laboratorien (EN 17025) in Mehrfachbestimmungen verifiziert. Die
Analysen wurden nach der Richtlinie der GTFCh (Gesellschaft
für Toxikologische und Forensische Chemie) zur
Qualitätssicherung forensisch-toxikologischer Untersuchungen
durchgeführt.
|
|
Juni 2013
mehr
... |
Benzodiazepine
in Serum und Urin
Jetzt 17 Analyte in Serum und Urin zur Qualitätssicherung bei forensischer und klinisch-toxikologischer Bestimmungen
Benzodiazepine finden seit langer Zeit eine breite Anwendung im klinischen Bereich. Aufgrund ihrer Wirkung als psychoaktive Substanzen werden sie jedoch häufig auch als Missbrauchsdroge konsumiert. Daher ist eine umfassende therapeutische Überwachung ebenso gefordert wie regelmäßige chemisch-toxikologische Untersuchungen im Kontext forensischer Fragestellungen.
MEDICHEM bietet hierfür seit vielen Jahren ein Programm hochwertiger Referenzmaterialien für die Routineanalytik, das nun um zahlreiche Analyte sowie eine Urin-Matrix erweitert wurde. Level 1 der Urinkontrolle liegt im relevanten cut-off-Bereich für die CTU (chemisch-toxikologische Untersuchung) im Rahmen der Fahreignungsdiagnostik; Level 2 eignet sich zur Absicherung der Kalibration im höheren Konzentrationsbereich.
|
|
April
2013
mehr
... |
Workplace
Drug Testing
in Urin: Bestätigungskontrolle für EWDTS-Grenzwerte1
Neue Chargen mit neuer Artikelnummer und Bezeichnung (ehemals Drug
U-Confirmation)
Die Analyt-Konzentrationen liegen zu diesem Zweck jeweils 25% unter-
bzw. oberhalb des von der European Workplace Drug Testing Society
(EWDTS) empfohlenen Grenzwertes.
Sämtliche Zielwerte wurden zunächst gravimetrisch
ermittelt und anschließend von unabhängigen,
forensisch akkreditierten Laboratorien mittels
Isotopenverdünnung-GC/MS oder LC/MS-MS und vergleichbarer
chromatographischer Methoden gemäß den Richtlinien
zur Qualitätssicherung forensisch-toxikologischer
Untersuchungen der Gesellschaft für Toxikologische und
Forensische Chemie (GTFCh) verifiziert.
Jeweils
als lyophilisiertes Referenzmaterial in 9 x 5 mL erhältlich
1 European Workplace Drug Testing Society
(EWDTS) – 2003 European Laboratory guidelines for Legally
Defensible Workplace Drug Testing pp 1-36.
|
|
Februar
2013
mehr
... |
Alkoholkonsummarker
in Serum und Urin: ALCM Serie
S + U
In drei Level
erhältlich
Lyophilisiertes Referenzmaterial auf Serum-
und Urinbasis zur
Qualitätskontrolle der Bestimmung von Ethylglucuronid und Ethylsulfat. Die Zielwerte
werden von unabhängigen akkreditierten Laboratorien (EN 17025)
in Mehrfachbestimmungen verifiziert. Die Analysen wurden nach den
Richtlinien der Deutschen Bundesärztekammer (RiliBÄK)
und der Richtlinie
der GTFCh (Gesellschaft für Toxikologische und Forensische
Chemie) zur Qualitätssicherung forensisch-toxikologischer
Unter-suchungen durchgeführt.
Jeder Level in zwei Packungsgrößen
erhältlich: 5 x 2,5 ml und 10 x 2,5 ml
sowie als
Set Level 1 - 3 mit 3 x 2 x 2,5 ml
|
|
|
Basis-line Haar
Authentisches, geschnittenes
Referenzmaterial aus Haarproben mehrerer europäischer
Haarspender. Zur Homogenisierung wurde das Haar in 1-mm-Segmente
geschnitten. Die Werte werden von unabhängigen akkreditierten
Laboratorien (EN ISO 17025) ermittelt. Das Referenzmaterial dient zur
Überprüfung analytischer Verfahren zur Bestimmung von
Betäubungsmitteln und Medikamenten im Haar oder zur
Basislinienfindung bei verschiedenen Anwendungen im analytischen Labor.
Erhältlich in zwei Packungsgrößen: 1 x 100
mg und 1 x 300 mg
|